Artenvielfalt:

1. Einführung

Das Ziel der Unterrichtseinheit:

  • Hier geht es darum, einen ersten Einblick in die Wunder des Regenwaldes zu bekommen und konkrete Informationen zu einzelnen Tierarten zu vermitteln.
  • Ziel ist es, die Schüler für die Artenvielfalt des Regenwaldes zu begeistern und sie auf das Projekt einzustimmen.

So gehen Sie vor:

  1. Starten Sie mit dem interaktiven Quiz „Die wunderbare Welt des Regenwaldes“. Hierzu liefert Ihnen das LI 3.1 „Gut vorbereitet ins Quiz“ weitere Informationen. Überrumpeln Sie die Schüler. Bei dem Quiz geht es um Neugier und Interesse und nicht um das bereits Gelernte. Die Informationen versetzen die Schüler in Erstaunen und laden zu Diskussionen ein. Fliegende Schlangen, die gibt es doch gar nicht - oder? Die Schüler können auch in Teams aufgeteilt werden. Vertiefen können die Schüler das Erfahrene anschließend mit dem IB 3.2 "Die wunderbare Welt des Regenwaldes".
  2. Wählen Sie nun aus den unten aufgeführten Modulen, wie Sie weiter vorgehen wollen. Es gibt viele Möglichkeiten!

Die Schüler lernen wichtige Regenwaldtiere und ihre Besonderheiten kennen.

Als Auflockerung zwischendurch oder aber als Start in die Unterrichtseinheit gut geeignet.

Hier sehen die Schüler schöne Eindrücke aus dem Regenwald und bekommen optional durch den Lehrer spannende Informationen geliefert.

Anhand von Tierflyern können die Schüler vieles über einzelne Tierarten lernen. 14 Tierarten werden ausführlich vorgestellt.

Wo lebt wer? Die Tiersilhouetten dienen einer Zuordnung der einzelnen Tiere. Die Bearbeitung sollte an die Tierflyer geknüpft sein.

Beim Tiermemory können die Schüler ihr Gedächtnis unter Beweis stellen.
Anders als beim Original müssen hier die richtigen Namen zu den Tierbildern gefunden werden.
Es gibt zwei Varianten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden!

Den Schülern wird die Komplexität von Ökosystemen vor Augen geführt. Mit Hilfe des "Netzspiels" begreifen sie, dass die Tier- und Pflanzenarten, die sich einen Lebensraum teilen, miteinander in Beziehung stehen und voneinander abhängig sind.

Anhand von Plakatmotiven diskutieren die Schüler die Gefährdung der Artenvielfalt.

Weitere Anregungen:

  • Filmtipp: „Mythos Amazonas“ von Christian Baumeister. Diese Dokumentation ist in drei Teile aufgeteilt, Laufzeit jeweils ca. 45 Minuten. Teil zwei (Triumph des Lebens) eignet sich bei dieser Einheit besonders gut, da viele gelernte Informationen wieder auftauchen und ein bildgewaltiger Eindruck vom lebensnotwendigen Lebenskreislauf im Regenwald entsteht. Bei ausreichend Zeit empfehlen wir, die gesamte Dokumentation zu schauen!
  • Der Besuch im Zoo. Um die Schüler noch weiter für die Vielfalt zu begeistern, setzen Sie hier einen Zoobesuch an. So können die Schüler auch einen direkten Bezug zu den gelernten Informationen über die Tiere herstellen.

Material:

2. Die wunderbare Welt des Regenwaldes - Das „interaktive“ Ratequiz

Ziel:

Auf spielerische Art einiges über den Regenwald und seine Tier- und Pflanzenwelt erfahren.

Material:

Ratequiz (unten auf dieser Seite), Beamer, Laptop, Lautsprecher, jeweils eine rote, grüne, gelbe und blaue Karteikarte für jeden Schüler, LI 3.1 Gut vorbereitet ins Quiz, IB 3.2 Die wunderbare Welt des Regenwaldes

Beschreibung:

Bei diesem Quiz wird geraten und geschätzt. Es geht um das Wecken von Neugier, das Schätzen und Abwägen, um Überraschung und Staunen. Moderiert wird das Ratequiz vom Lehrer. Er stellt die Fragen, präsentiert die Lösungen und liefert weitere spannende Informationen zum Lebensraum Regenwald, seiner Tier- und Pflanzenwelt.
Zu jeder Quizfrage sind verschiedene Antwortmöglichkeiten vorgegeben. Jede Antwort ist mit einer Farbe (gelb, grün, rot, blau) markiert.
Der Lehrer liest jeweils die Frage und die Antwortmöglichkeiten vor. Auf das Kommando: „3, 2, 1, 0“ hält jeder Schüler die Farbkarte hoch, die seiner Meinung nach zur richtigen Antwort gehört.

Das Quiz beginnt mit audiovisuellen Eindrücken aus dem Regenwald, die die Schüler auf das Kommende einstimmen. Bei Folie 13 „Achtung, fertig, los …“ endet die automatische Abfolge der Folien. Das eigentliche Quiz startet. Mit der ?-Taste ruft der Quizmoderator die Folien und die Antwortmöglichkeiten auf. Haben die Schüler sich für eine Antwort entschieden, erscheint bei einem weiteren Klick die richtige Antwort.

Achtung: Es gibt Fragen, die anstelle von drei Antwortmöglichkeiten vier Lösungen anbieten. Als Richtlinie ist immer die letzte Antwortmöglichkeit die Farbe Rot.

Tipp: Sollten die Schüler schon Hintergrundwissen zum Regenwald besitzen, können sie beim Ratequiz auch gegeneinander antreten (bei größeren Schülerzahlen ggf. als Zweierteams). Für jede richtige Antwort erhalten die Schüler (Teams) einen Punkt. Der Lehrer notiert die Punkte. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt!

Weitere Anregung: Organisieren Sie mit Ihrer Klasse während des Projekts einmal eine Quizstunde für eine andere Klasse und lassen Sie die Schüler die Quiz-Moderatoren und Experten sein!

Material:

Falls Sie Probleme bei der Darstellung haben, verwenden Sie bitte die aktuelle Version des PowerPointViewers.

Falls Sie die PowerPoint-Datei gar nicht öffnen können, gibt es als Alternative ein PDF, jedoch ohne Ton und Animationen.

  • Regenwälder sind die artenreichsten Lebensräume der Erde – fast 70% (2/3) aller Arten leben hier. 
  • Im Regenwald leben viele exotische, seltsame und spannende Tiere: Jaguare, Tiger, Kolibris, Vogelspinnen, Pfeilgiftfrösche, Faultiere, fliegende Schlangen und viele mehr.
  • Viele unserer Nahrungsmittel kommen ursprünglich aus dem Regenwald, z.B. Bananen, Ananas, Kakao
  • Forscher hoffen, im Regenwald noch Stoffe für Medikamente gegen Krebs und AIDS zu finden.

3. Diashow Artenvielfalt

Ziel:

Auf spielerische Art einiges über den Regenwald und seine Tier- und Pflanzenwelt erfahren.

Material:

Diashow, Beamer, Laptop, Lautsprecher, LI 3.3 Gut vorbereitet in die Diashow

Beschreibung:

Die Diashow ist nicht als reiner Vortrag zu verstehen – eher als Interaktion zwischen Lehrendem und der Klasse. Bei der Diashow können die Schüler Tiere erraten und Fragen beantworten. Sie als Lehrer können den Informationstext parallel zu der Diashow vorlesen oder stichpunktartig Informationen einwerfen. Das Lehrerinformationsblatt dient als Hintergrundinformation, um auf Fragen der Schüler eingehen zu können und eine Diskussionsgrundlage zu geben. Es müssen keinesfalls alle Informationen an die Schüler weitergegeben werden.

Die Diashow kann auch ohne Kommentar eingesetzt werden, um den Schülern die Vielfalt des Regenwaldes näher zu bringen und eine farbenfrohe Abwechslung in den Unterricht zu bringen.

Die Diashow läuft mit Ton, daher bitte Lautsprecher anschließen!


  • Etwa 2/3 (70%) aller auf der Erde existierenden Arten leben im Regenwald.
  • Regenwälder sind die artenreichsten Lebensräume der Erde! 

4. Wo leben Faultier und Co.?

Ziel:

Die Jugendlichen lernen die Lebensweise, die Merkmale und die Besonderheiten ausgewählter Regenwaldtierarten kennen. Vorgestellt werden wichtige und interessante Vertreter aus der Tierklasse der Säugetiere, der Reptilien, der Amphibien, der Insekten, der Spinnentiere und der Vögel.

Beschreibung:

1. Tiere des Regenwaldes
Es wird in Zweierteams gearbeitet. Jedes Team bekommt eine Silhouette einer ausgewählten Tierart und ein Informationsblatt (inkl. Arbeitsfragen) zu dieser speziellen Art.
Die Teams recherchieren anhand der Informationsflyer, auf welchem Kontinent (und in welchem Land) die Tiere zu Hause sind, (in welchem Stockwerk des Regenwaldes die Tiere leben), was das Überleben der Tiere bedroht und was für Besonderheiten und Merkmale sie haben.
Jedes Team stellt anschließend der Klasse „seine“ Tierart vor. Die Tiersilhouette wird dem entsprechenden Kontinent/Land zugeordnet und an die große Weltkarte (aus der Unterrichtseinheit "4.Verbreitung“) gepinnt.

2. Tierflyer und -Silhouetten
Die Schüler bekommen für ihren Projektordner die Infoflyer aller besprochenen Tierarten.
Hinweis: Dieses Modul kann bei Belieben auch mit der Unterrichtseinheit "4.Verbreitung“ verbunden werden. Die Bearbeitung der Tiersilhouetten sollte aber nur in Kombination mit den Tierflyern stattfinden. Wir empfehlen, die Flyer und Silhouetten in dieser Unterrichtseinheit bearbeiten zu lassen und die Silhouetten in der Einheit "4.Verbreitung“ wieder aufzugreifen. So entsteht eine weitere Verknüpfung des Gelernten.

Tipp: Die zugehörigen Flyer können auch zur Gruppenbildung genutzt werden: Die Schüler ziehen die verdeckten Blätter und finden dadurch ihre Partner.

Zusatzaufgabe für Gruppen, die schneller fertig sind: Recherche einer zweiten oder dritten Tierart.

  • Das Faultier lebt in Mittel- und Südamerika. Es ist eines der faulsten Tiere der Welt – es schläft 15-18 Stunden am Tag. Die meiste Zeit verbringt es an Ästen hängend.
  • Der Schabrackentapir lebt in Südostasien im dichten Gebüsch. Tapire können gut riechen. Mit ihrer Rüsselnase können sie sogar „um die Ecke“ riechen.
  • Gorillas leben in Afrika. Sie sind die größten Affen der Welt. Ihre Lieblingsnahrung sind Blätter.

5. Tiermemory

Ziel:

Wiederholung und Verankerung von Tiernamen und deren Eigenschaften.

Material:

Tiermemory 1 oder Tiermemory 2 (leicht) 
(jeweils 18 Kartenpärchen)

Beschreibung:

Es stehen Ihnen zwei verschiedene Versionen zur Verfügung: Die erste Version verbindet das Abbild eines Tieres mit seiner Herkunft und seinen Eigenschaften. Wenn Sie diese Version allerdings als zu umfangreich erachten, können Sie auch die zweite und leichtere Version des Memory anbieten. Hier werden die Tierbilder dem passenden Namen zugeordnet. Die einzelnen Gruppen sollten maximal vier Schüler beinhalten. Drucken Sie die Kärtchen auf festem Karton aus, damit sie nicht nach einer Spielrunde unbrauchbar sind. Das Memory kann als Abschluss der Unterrichtseinheit oder zwischen den einzelnen Modulen eingesetzt werden.

  • Jedes Tier hat eine andere besondere Eigenschaft!

6. Biologische Vielfalt – Alles ist vernetzt

Ziel:

Artenvielfalt begreifen und diskutieren.

Material:

IB 3.4 Biologische Vielfalt, Wollknäuel

Beschreibung:

Was stellen sich die Schüler unter dem Begriff „Biologische Vielfalt“ bzw. „Biodiversität“ vor? Wissen sie schon, was sich dahinter verbirgt? Anhand des IB 3.4 Biologische Vielfalt können Sie mit Ihren Schülern das Thema biologische Vielfalt anschneiden.

Das Netzspiel: Mit diesem interaktiven Spiel verdeutlichen Sie den Jugendlichen die Komplexität eines Lebensraumes. Mit einem Wollknäuel lassen sich Vernetzungen in Ökosystemen prima darstellen.

Stellen Sie die Schüler in einem Kreis auf. Ein Schüler hält den Anfang des Knäuels fest. Stellen Sie den Schülern nun Fragen. Wie viel wissen Sie noch aus den Tierflyern, wie viel aus dem Regenwaldquiz?
Fragen können zum Beispiel sein:

  • Warum begegnen sich Tiger und Jaguar nicht? - Sie leben auf verschiedenen Kontinenten.
  • Warum ist der Tiger gestreift? - Zur Tarnung.
  • Was kann der Tapir besonder gut? - Riechen.
  • Warum sind Pfeilgiftfrösche so farbig? - Als Warnung für Angreifer.
  • Welches Tier kann das 12-fache des eigenen Gewichts tragen? - Die Blattschneiderameise.
  • Welches Tier kann seine Farbe ändern? - Das Chamäleon.
  • Woran kann man den asiatischen von dem afrikanischen Elefanten unterscheiden? An den Ohren, der afrikanische Elefant hat viel größere Ohren als der asiatische Elefant.
  • Welches Tier schläft bis zu 16 Stunden am Tag? - Das Faultier.
  • Woran erkennt man Menschenaffen? - Sie haben keinen Schwanz.
  • Wie unterscheidet man Jaguar und Leopard? - Der Jaguar hat schwarze Tupfer in seinen Ringflecken und die Ringe sind größer.
  • Welcher Vogel kann bis zu 90 mal mit den Flügeln schlagen? - Der Kolibri.
  • Warum hat der Tukan einen so großen Schnabel? - Er "schwitzt" darüber, um seinen Wärmehaushalt zu regulieren.

Demjenigen, der die Frage zuerst richtig beantwortet, wird das Wollknäuel zugeworfen. Die Fragerunde geht weiter. Jeder Schüler hält seinen Teil des Wollknäuels fest. Stellen Sie so viele Fragen, bis jeder Schüler mindestens eine Frage beantwortet hat und mindestens einen Faden in der Hand hat. Dadurch ergibt sich ein dichtes Netz aus Verbindungen.
Nehmen Sie nun einen Schüler aus dem Kreis heraus. Er symbolisiert z.B. einen Baum. Wenn der Baum fällt, zieht der Schüler, der den Baum verkörpert, an seinem Faden. Jeder, der den Ruck spürt, zieht wiederum an seinem Ende des Fadens.
Dadurch wird deutlich, wie vernetzt das Leben in einem Ökosystem ist und das ein Lebewesen von einem anderen abhängig ist.

  • Biodiversität umfasst alles Leben und die verschiedenen Ökosysteme.
  • Alle Lebewesen sind voneinander abhängig.
  • Der Mensch kann ohne die Biologische Vielfalt nicht überleben.

7. Vielfalt in Gefahr

Ziel:

Die Gefahren für die Artenvielfalt begreifen und diskutieren

Beschreibung:

Hier ist Diskutieren gefragt. Die Plakate auf dem AB 3.5 Last Tree Standing wurden von Schülern für den OroVerde-Plakatwettbewerb erstellt.
Was sagen sie aus? Auf was wollen sie aufmerksam machen? Gelingt es ihnen?
Auch Sie können mit Ihren Schülern an dem Plakatwettbewerb mitmachen! Welches Thema Sie sich dafür vornehmen und mit welchen Medien Sie diese Ideen umsetzten, bleibt dabei ganz Ihnen überlassen. Einsendeschluss ist immer der 31. Juli. Mehr Informationen finden Sie unter www.oroverde.de.

  • Es ist notwendig, möglichst viele Menschen auf die Wichtigkeit der Biodiversität aufmerksam zu machen!